Maron Monika

Maron Monika
Марон Моника (род. в 1941), писательница. Её произведения вызывали резкую критику властей ГДР, печаталась в ФРГ, куда переехала в 1988 г. Романы "Летучая зола", "Перебежчица", "Место рождения – Берлин" "Flugasche", "Die Überläuferin", "Geburtsort Berlin" Deutsche Demokratische Republik

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Maron Monika" в других словарях:

  • Monika Maron — (born on June 3, 1941, in Berlin) is a German author, formerly of the German Democratic Republic. She moved in 1951 from West to East Berlin with her stepfather, Karl Maron, the GDR Minister of the Interior. She studied theatre and spent time as… …   Wikipedia

  • Maron — Ma|ron, das; s [zu ↑ Marone, nach der Farbe der Frucht]: ins Violett gehendes Kastanienbraun. * * * I Maron   [ma rõ, französisch] der, Buschneger, Bezeichnung für Nachkommen entflohener Sklaven im Innern Guayanas, v. a. in …   Universal-Lexikon

  • Monika Maron — (* 3. Juni 1941 in Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin, die von 1951 bis 1988 in der DDR lebte. Ihr Debütroman Flugasche konnte dort nicht erscheinen, und wurde statt dessen 1981 im westdeutschen Verlag S. Fischer veröffentlicht. Der Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Monika Maron — (* 3 juin 1941 à Berlin) est une auteur allemande née dans l ex RDA. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvres littéraires et journalistiques 3 Rapports avec la Stasi …   Wikipédia en Français

  • Monika — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Monika — Monika, Monica griechischer, lateinischer Ursprung, Bedeutung: Einsiedlerin. Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland populär. Namensträgerin: Monika Maron, deutsche Schriftstellerin …   Deutsch namen

  • Maron — Der Name Maron bezeichnet: in der Geographie: Mâron, ein Ort in Mittelfrankreich Maron (Meurthe et Moselle), ein Ort in Ostfrankreich Maron di Brugnera, ein Ort in Norditalien eine Insel in Papua Neuguinea, Gruppe der Eremiteninseln, siehe Maron… …   Deutsch Wikipedia

  • Maron — 1. Auf eine slawische Ableitung von Markus oder Martin zurückgehende Familiennamen. 2. Übernamen zu poln. mara »Gespenst, geisterhafte Erscheinung«. Bekannte Namensträgerin: Monika Maron, deutsche Schriftstellerin (20./ 21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Karl Maron — (1957) Karl Maron (* 27. April 1903 in Charlottenburg; † 2. Februar 1975 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD, dann SED). Er war von 1955 bis 1963 Minister des Innern der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mari–Marr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Innerlichkeit — Neue Subjektivität ist ein von Marcel Reich Ranicki geprägter Begriff für eine neue Richtung der deutschen Literatur in den 70er Jahren, die Probleme im Privatleben, persönliche Träume bzw. Phantasien und ähnliches thematisierte. Sie bildete sich …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»